Die Mitgliedschaft in der Pfadfinderstufe beginnt frühestens mit 12 Jahren. Pfadfinder wagen viel!
Im Stamm Stolberg e. V. gibt es meist drei Trupps in der Pfadfinderstufe, je einen in den Ortsteilen Atsch, Münsterbusch und Oberstolberg. Die Trupps treffen sich einmal die Woche, abends.
Pfadis sind heranwachsende Menschen, die mitentscheiden. Bei der Planung der wöchentlichen Treffen, der regelmäßigen Lagern und besonderen Aktionen planen sie mit.
Wir unternehmen Aktivitäten in der Natur, wir kochen, wir bereiten Pfarrfeste vor und helfen bei der Durchführung. Außerdem mangelt es nicht an besonderen Erlebnissen… ein paar Tage allein mit unserem Trupp in einer Hütte in der Eifel, ein verlängertes Wochenende in einem Freizeitpark zusammen mit vielen anderen Pfadis, zwei Wochen Sommerlager an der Ungarischen Seenplatte oder Sommerbobfahren in Österreich. Das ist ein kleiner Einblick in das, was wir in den letzten Jahren erlebt haben.
Aktuell gibt es im Stamm Stolberg einen Pfadi-Trupps: die Pfadfinder Oberstolberg (kurz Pfadis Obst) werden von Lisa, Augustin, Judith P., Eric, Tom und Sarah. geleitet. Sie treffen sich in der Regel jeden Mittwoch von 18-19:30 Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum Frankental. Wegen der Folgen der Flutkatastrophe finden die Treffen vorübergehend auf der Stolberger Burg statt.
Ziele
Die Pfadfinderstufe macht Mut, das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen. Pfadfinderinnen und Pfadfinder machen sich gemeinsam auf den Weg, um sich persönlich weiterzuentwickeln. Diese Entwicklungen sind aber nicht vom Geschehen in der Welt losgelöst. Pfadis sind aufgefordert, die Zeit in der Pfadfinderstufe und das Leben für sich zu nutzen und „die Welt ein bisschen besser zu verlassen, als du sie vorgefunden hast“.
„Wag es“ ist kein starres Gesetz. „Wag es“ soll dir für dein Leben Orientierung bieten. Auf deinem Weg wirst du Erfolge und Rückschläge erleben. Glaube an dich, lasse dich nicht entmutigen und vertraue auf Gott. Dein Trupp und dein Leitungsteam geben dir den nötigen Rückhalt. Wag es!
- Wag es, dein Leben zu lieben! Du selbst bist verantwortlich für dich und dein Leben. Verliere deine Träume nicht aus den Augen und hab Mut sie auszuprobieren. Achte auf deinen Körper und deine Gefühle. Sei ehrlich zu dir selbst und in dem was du tust. Kopiere nicht das Leben anderer. Vertraue auf deine Stärken aber werde dir auch deiner Schwächen bewusst. Auch über Umwege kannst du zu deinem Ziel gelangen. Erkenne und respektiere dabei deine Grenzen und die anderer.
- Wag es, nach dem Sinn deines Lebens zu suchen! Mach dich auf den Weg, deinen eigenen Glauben an Gott aber auch den Sinn deines Lebens zu finden. Nimm dir Zeit, Spiritualität auf verschiedene Weise kennenzulernen. Tausche dich über deine Überzeugungen, Fragen und Zweifel mit anderen aus, denn du bist auf deiner Suche nicht allein.
- Wag es, deinen eigenen Lebensstil zu finden! Nutze deine Freiheit, dich auszuprobieren und finde deinen persönlichen Stil. Du wirst merken, was dir gefällt und zu dir passt. Hab den Mut, du selbst zu sein. Prüfe selbst und entscheide, was du wirklich brauchst.
- Wag es, deine Augen aufzumachen! Nimm Ungerechtigkeit und Intoleranz wahr, frage nach und mache dir deine eigenen Gedanken dazu. Benenne Missstände und hab einen Blick dafür, wo deine Hilfe nötig ist. Wenn dir etwas nicht gefällt, dann versuche es zu ändern.
- Wag es, deine Meinung zu vertreten! Trau dich, deinen Mund aufzumachen und zu deiner Meinung zu stehen, denn deine Meinung zählt. Lerne deine Kritik so zu formulieren, dass du andere dadurch nicht verletzt. Sei offen für die Rückmeldung anderer und denke über deine eigene Haltung nach. Entscheide dann, ob du etwas an dir ändern möchtest.
- Wag es, den nächsten Schritt zu tun! Wage es Neues zu erkunden. Suche nach neuen Wegen und Möglichkeiten. Nimm Schwierigkeiten als Herausforderung an und lerne, mit Rückschlägen fertig zu werden. Hab keine Angst einen Fehler zu machen.
- Wag es, dein Leben aktiv zu gestalten! Mach deine eigenen Pläne und handle bewusst. Eigeninitiative und Kreativität machen dich zu einem einmaligen Menschen. Werde selbst aktiv, gestalte deine Umwelt und die Gesellschaft mit und vertraue auf den Rückhalt deines Umfeldes.
- Wag es, dich für die Natur einzusetzen! Mach dich auf, die Vielfalt und Schönheit der Natur kennen zu lernen. Nutze die Chancen, die dir die Natur an Erlebnissen und Erholung bietet. Lerne so umweltbewusst zu leben, dass alle, die nach dir kommen, die gleiche Vielfalt und Schönheit erleben können wie du. Setze dich aktiv für den Erhalt der Natur ein.
- Wag es, dich für Gerechtigkeit einzusetzen! Sei dir über die Welt in der du lebst bewusst und behalte dein Umfeld im Blick. Gestalte es so, dass alle daran teilhaben können und nicht benachteiligt werden. Sei wachsam, informiere dich und finde Wege, dich als Pfadfinder für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.
(Auszug der Stufenpädagogik der Pfadfinder, aus der Ordnung der DPSG. 2019)